
der verein
Kein Verein - kein UJZ
Der Verein organisiert das
Jugendzentrum Weende e.V.
Der Vorstand, die PädagogInnen
und viele Ehrenamtliche sorgen
dafür, das der Laden läuft.
wochenplan
Unterstrichenes findet zur Zeit coronabedingt nicht statt
Bis Ende November nur eingeschränkt gültig
MONTAGs
12.50 - 15.30 Uhr AG(Film) Neue IGS Weende (wöchentlich)
15.30 - 19.00 Uhr JugendCafe
15.00 - 20.00 Uhr Nähworkschop (monatlich)
DIENSTAGs
12.50 - 15.20 Uhr AG (Kreativ) Neue IGS Weende (wöchentlich)
15.30 - 19.00 Uhr JugendCafe
19.00 - 23.00 UhrFace to Face/Kochen (monatlich)
19.00 - 23.00 UhrFace to Face/Filmabend (monatlich)
MITTWOCHs
14.30 - 15.30 Uhr RedaktionsTeam (14 tägig)
15.30 - 19.00 Uhr JugendCafe
16.00 - 17.30 Uhr NAJU Gruppentreffen (wöchentlich)
DONNERSTAGs
14.00 - 15.30 Uhr HauptamtlichenTreff (wöchentlich)
15.30 - 19.00 Uhr JugendCafe
FREITAGs
14.00 - 15.30 Uhr BFD FeedbackRunde (14 tägig)
15.30 - 19.00 Uhr JugendCafe
16.00 - 18.00 Uhr AktivenTreff (monatlich)
19.00 - 23.00 Uhr SpieleTreff (14 tägig)
SAMSTAGs
14.00 - 18.00 Uhr NAJU Familientreff (monatlich)
19.00 - 23.00 Uhr Tischtennisgruppe (14 tätig)
SONNTAGs
14.00 - 20.00 Uhr The Gamer
12.50 - 15.30 Uhr AG(Film) Neue IGS Weende (wöchentlich)
15.30 - 19.00 Uhr JugendCafe
15.00 - 20.00 Uhr Nähworkschop (monatlich)
DIENSTAGs
12.50 - 15.20 Uhr AG (Kreativ) Neue IGS Weende (wöchentlich)
15.30 - 19.00 Uhr JugendCafe
19.00 - 23.00 UhrFace to Face/Kochen (monatlich)
19.00 - 23.00 UhrFace to Face/Filmabend (monatlich)
MITTWOCHs
14.30 - 15.30 Uhr RedaktionsTeam (14 tägig)
15.30 - 19.00 Uhr JugendCafe
16.00 - 17.30 Uhr NAJU Gruppentreffen (wöchentlich)
DONNERSTAGs
14.00 - 15.30 Uhr HauptamtlichenTreff (wöchentlich)
15.30 - 19.00 Uhr JugendCafe
FREITAGs
14.00 - 15.30 Uhr BFD FeedbackRunde (14 tägig)
15.30 - 19.00 Uhr JugendCafe
16.00 - 18.00 Uhr AktivenTreff (monatlich)
19.00 - 23.00 Uhr SpieleTreff (14 tägig)
SAMSTAGs
14.00 - 18.00 Uhr NAJU Familientreff (monatlich)
19.00 - 23.00 Uhr Tischtennisgruppe (14 tätig)
SONNTAGs
14.00 - 20.00 Uhr The Gamer
DIENSTAGs
12.50 - 15.20 Uhr AG (Kreativ) Neue IGS Weende (wöchentlich)
15.30 - 19.00 Uhr JugendCafe
19.00 - 23.00 UhrFace to Face/Kochen (monatlich)
19.00 - 23.00 UhrFace to Face/Filmabend (monatlich)
MITTWOCHs
14.30 - 15.30 Uhr RedaktionsTeam (14 tägig)
15.30 - 19.00 Uhr JugendCafe
16.00 - 17.30 Uhr NAJU Gruppentreffen (wöchentlich)
DONNERSTAGs
14.00 - 15.30 Uhr HauptamtlichenTreff (wöchentlich)
15.30 - 19.00 Uhr JugendCafe
FREITAGs
14.00 - 15.30 Uhr BFD FeedbackRunde (14 tägig)
15.30 - 19.00 Uhr JugendCafe16.00 - 18.00 Uhr AktivenTreff (monatlich)
19.00 - 23.00 Uhr SpieleTreff (14 tägig)
SAMSTAGs
14.00 - 18.00 Uhr NAJU Familientreff (monatlich)
19.00 - 23.00 Uhr Tischtennisgruppe (14 tätig)
SONNTAGs
14.00 - 20.00 Uhr The Gamer
meetings intern
keine Sonderveranstaltung gelistet
zeit + raum
Nur eingeschränkt gültig bis Ende November
aktiventreff
Der AktivenTreff trifft sich meistens am ersten Freitag im Monat. Der Vorstand, die PädagogInen, die GruppensprecherInnen und einzelne Interessierte organisieren gemeinsam das Programm vom Jugendzentrum Weende.
Wenn ihr Themen oder Vorschläge für den
AktivenTreff habt, schickt sie uns einfach zu.
.
mitglieder
mitglied werden
Wie könnt ihr Mitglied im UJZ Weende werden.
Wer kann Mitglied werden?
Mitglied des Vereins kann jeder Mensch werden, die die Ziele des Vereins nach §2
der Satzung anerkennt und die Beitragspflicht ( Zur Zeit 0,00 €) erfüllt. Die Mitgliedschaft
in anderen Vereinen steht dem nicht entgegen.
Was muss ich dann tun?
Was habe ich davon?
- Unterstützung der offenen Jugendarbeit in Weende
- Direkte Informationen vom UJZ Weende
Lade dir die Satzung und die Beitrittserklärung runter.
Lese dir die Satzung durch.
Fülle die Beitrittserklärung und schicke oder bringe sie
zum UJZ Weende.
https://www.ujz-weende.de/wp-content/uploads/2020/10/Beitrittserklaerung-UJZ-2020-okt.pdf
satzung
Ein Auszug aus unserer Satzung.
Ziel, Aufgaben und Mitgliedschaft:
Unabhängiges Jugendzentrum Weende e.V.
SATZUNG
§ 1
Der Verein führt den Namen , Unabhängiges Jugendzentrum Weende e. V.". Er hat seinen Sitz in Göttingen-Weende und ist in das Vereinsregister eingetragen.
§ 2
(1) Zweck des Vereins ist die Förderung der Jugendhilfe i.S. d. § 52 Abs. 2 Nr. 4 der Abgabenordnung. Dieser soll verwirklicht werden durch das Betreiben eines selbstverwalteten Jugendzentrums
Der Verein möchte Jugendliche bei ihrem Selbstfindungsprozess auf sozialem, kulturellem und künstlerischem Gebiet unterstützen. Der Verein ist bestrebt etwas zum friedlichen und gleichberechtigten Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Herkunft, Hautfarbe, Sprache, Kultur, Religion oder Weltanschauung beizutragen. Vor dem Hintergrund einer demokratischen, am Menschen orientierten Jugendkultur soll insbesondere die Selbstbestimmung und das selbstverantwortliche Leben Jugendlicher und junger Erwachsener gefördert werden. Wir streben die Gleichberechtigung von Menschen unterschiedlichen Geschlechts und unterschiedlicher sexueller Orientierungen an.
(2) Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts „Steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung. Der Verein ist selbstlos tätig; er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Mittel des Vereins dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Die Mitglieder erhalten in ihrer Eigenschaft als Mitglied keine Zuwendungen aus Mitteln des Vereins. Sie haben bei ihrem Ausscheiden keinerlei Ansprüche an das Vereinsvermögen. Keine Person darf durch Ausgaben, die den Zwecken des Vereins fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden.
§ 3
(1) Mitglied des Vereins kann jede natürliche Person werden, die die Ziele des Vereins nach õ 2 dieser Satzung anerkennt und die Beitragspflicht erfüllt. Die Mitgliedschaft in anderen Vereinen steht diesem (Satz 1) nicht entgegen.
(2) Die Mitgliedschaft wird durch Eintragung in die Mitgliedsaufnahmeliste beantragt. Nach Aufnahmebeschluß der Mitgliederversammlung erfolgt Eintragung in die Mitgliederliste.